To have your heart

Ich werde nicht an deinem Herzen satt

Ricarda Huch (1864-1947)

Ich werde nicht an deinem Herzen satt
Ich werde nicht an deinem Herzen satt, Nicht satt an deiner Küsse Glutergießen. Ich will dich, wie der Christ den Heiland hat: Er darf als Mahl den Leib des Herrn genießen. So will ich dich, o meine Gottheit, haben, In meinem Blut dein Fleisch und Blut begraben. So will ich deinen süßen Leib empfangen, Bis du in mir und ich in dir vergangen.
To have your heart
To have your heart I cannot slake my lust: I crave your kisses’ lambent blaze outpoured: I crave as Christian yearns for Saviour Christ To feast upon the body of my Lord. You are my hallowed Godhead: this I crave: Your blood and body in my blood to hide. Yours, the sweet flesh I hunger to receive, Till you in me, and I in you, have died.
(For Ruth Martin, translating a book called JUJA.)

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Ricarda Huch...

Nis Randers

Nis Randers

Otto Ernst (1862-1928)

Nis Randers
Krachen und Heulen und berstende Nacht, Dunkel und Flammen in rasender Jagd - Ein Schrei durch die Brandung! Und brennt der Himmel, so sieht man’s gut: Ein Wrack auf der Sandbank! Noch wiegt es die Flut; Gleich holt sich’s der Abgrund. Nis Randers lugt - und ohne Hast Spricht er: «Da hängt noch ein Mann im Mast; Wir müssen ihn holen.» Da fasst ihn die Mutter: «Du steigst mir nicht ein! Dich will ich behalten, du bleibst mir allein, Ich will’s, deine Mutter! Dein Vater ging unter und Momme, mein Sohn, Drei Jahre verschollen ist Uwe schon, Mein Uwe, mein Uwe!» Nis tritt auf die Brücke. Die Mutter ihm nach! Er weist nach dem Wrack und spricht gemach: «Und seine Mutter?» Nun springt er ins Boot und mit ihm noch sechs: Hohes, hartes Friesengewächs; Schon sausen die Ruder. Boot oben, Boot unten, ein Höllentanz! Nun muss es zerschmettern...! Nein, es blieb ganz!... Wie lange, wie lange?   Mit feurigen Geißeln peitscht das Meer Die menschenfressenden Rosse daher; Sie schnauben und schäumen. Wie hechelnde Hast sie zusammenzwingt! Eins auf den Nacken des andern springt Mit stampfenden Hufen! Drei Wetter zusammen! Nun brennt die Welt! Was da? - Ein Boot, das landwärts hält. - Sie sind es! Sie kommen! – Und Auge und Ohr ins Dunkel gespannt... Still - ruft da nicht einer? - Er schreit’s durch die Hand: «Sagt Mutter, 's ist Uwe!»
Nis Randers
Crashing and howling and thunder-scarred night, Racing and chasing of darkness and light – A cry through the lightning! When heaven is blazing the sighting is good: A wreck on the sandbar! still tossed by the flood: The sea-trench is gaping. Nis Randers he gazes, and speaks out at last: ‘One man is still there, hanging on to the mast; We must hasten to save him.’ His mother has seized him. ‘You’ll not brave the squall: I’ll hold you and keep you, my last one of all. ’Tis the wish of your mother. ‘Your father has perished, and Momme, my son, And my Uwe three years has been missing and gone, My Uwe, my Uwe.’ Nis hastes to the jetty. She follows behind. He points to the wreck and speaks gently his mind: ‘He too has a mother.’ Now he leaps in the boat and six more spring aboard: The brave men of Friesland are stalwart and hard. The oars are soon straining. Boat up and boat down, it’s a caper from hell. Look now, she must shatter! No, all is yet well. How long, O how long?   The sea cracks its whip, flaring onward it forces The fearsome assault of its man-eating horses: They snort and they foam. With curses and urgency herded together, They bound on the backs and the necks of each other: Hooves trample and swarm. Triple lightning! The world is a burning brand! What’s that? It’s a boat – it is heading to land! They are coming, they come! Intent on the darkness, all ears and all eyes… Did somebody call? Through cupped hands he cries: ‘Tell Mother it’s Uwe!’

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Otto Ernst...

Ljuba

Categories
German

Ljuba

Peter Altenberg (1859-1919)

Die da nicht kommen an Deinen Tisch, Die sind klüger als ich! Die schützen sich! Ich aber, gleich der Motte im Lichte, mache meinen Selbsterhaltungs-Trieb zu nichte! Ich will lieber in Licht und Hitze sterben, als gesichert um Anna oder Grete werben! Die da nicht kommen an Deinen Tisch, Die sind dümmer als ich! Sie schützen sich!
Ljuba
Those who don’t come to your table *Cleverer than me* They keep out of trouble! But I’m like the moth in the light My self-preservation instinct, I disable! I’d rather die in the light and heat Than safely court Ann or Marguerite. Those who don’t come to your table *Sillier* than me They keep out of trouble!

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Peter Altenberg...

Loveless

She was Freud’s famous patient, ‘Anna O’. „Mir ward die Liebe nicht“

Bertha Pappenheim (1859-1936)

She was Freud’s famous patient, ‘Anna O’. „Mir ward die Liebe nicht“
Mir ward die Liebe nicht – Drum leb ich wie die Pflanze, Im Keller ohne Licht. Mir ward die Liebe nicht – Drum tön ich wie die Geige, Der man den Bogen bricht. Mir ward die Liebe nicht – Drum wühl ich mich in Arbeit Und leb mich wund an Pflicht. Mir ward die Liebe nicht – Drum denk ich gern des Todes, Als freundliches Gesicht.
Loveless
Loveless Living like a plant In an unlit cellar Loveless Sounding like a fiddle With a broken bow Loveless Plunging into work With a wound of duty Loveless Glad to think of Death Friendly face I know.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Bertha Pappenheim...

Give me Roses!

Gebt Rosen her!

Johanna Wolff (1858-1943)

Gebt Rosen her!
Rosensüchtig war mein Herz, Rosen wollte ich umfangen, empfing von Dornen nur Schmerz. Blüten raffte ich an mein Gewand, füllte mit Knospen die sehnende Hand, Rosen, purpurne Rosen! Weiß nicht, was gestern geschehn; mein Kleid, meine Hände sind leer. Sah meine Rosen bei Anderen stehn und mußte lächelnd vorüber gehn, das Herz zum Sterben schwer. Gebt Rosen her!
Give me Roses!
Roses you craved, my heart! roses I fast embraced: from thorns came pain and smart. Blooms at my breast I placed, buds filled my yearning hand, roses, crimson-red roses! What happened yesterday? Empty of roses my dress, my hand: culled by others my roses stand. No, I must with a smile pass by: my heavy heart weighs down to die. Give me Roses!

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Johanna Wolff...

Our heart is a harp

Unser Herz ist eine Harfe

Peter Rosegger (1843-1918)

Unser Herz ist eine Harfe
Unser Herz ist eine Harfe, Eine Harfe mit zwei Saiten; In der einen jauchzt die Freude Und der Schmerz weint in der zweiten. Und des Schicksals Finger spielen Kundig drauf die ewigen Klänge, Heute frohe Hochzeitslieder, Morgen dumpfe Grabgesänge.
Our heart is a harp
Our heart is a harp, A harp with two strings: On one, shouts of joy, On one, sorrowings. Fate’s fingers pick out The sounds everlasting, The glad songs of marriage, The sad songs of passing.
Styrian prince of poets

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Peter Rosegger...

At the old Jewish Cemetery

Prag: Auf dem alten jüdischen Friedhofe

Ada Christen (1839-1901)

Prag: Auf dem alten jüdischen Friedhofe
Sinnend stand ich bei dem Grabe Rabby Löv's, des jüd'schen Weisen, Hörte wie im Traum den Führer Seine todten Ahnherrn preisen. Und warum, so frug ich staunend, All' die Juden, groß und kleine, Auf das Grab mit leisem Murmeln Werfen bunte Kieselsteine? Und es wurde mir die Antwort: "Um zu ehren, ist geboten, Daß wir Blumen streu'n Lebend'gen, Steine auf das Grab der Todten." Von solch' heidnischem Gebrauche Sind wir Christen längst gereinigt: Wir bekränzen stets die Gräber Jener, welche wir gesteinigt.
At the old Jewish Cemetery
I stood thoughtful at his graveside, Rabbi Loew’s, the Jewish sage, And the guide, perhaps I dreamed it, Praised his long-dead parentage. Why are Jews, I asked in wonder, Children and the fully grown, One and all, with quiet murmurs Throwing pretty pebbles on? ‘It’s to honour him,’ they answered: ‘Flowers are prohibited. They are strewn upon the living; Stones are proper for the dead.’ Long ago, such heathen customs By us Christians were disowned: No, instead we heap up flowers On the graves of those we stoned.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Ada Christen...

Spring is sprung!

Wenn der holde Frühling lenzt...

Friederike Kempner (1836-1904)

A much-derided poet
Wenn der holde Frühling lenzt...
Wenn der holde Frühling lenzt Und man sich mit Veilchen kränzt Wenn man sich mit festem Mut Schnittlauch in das Rührei tut kreisen durch des Menschen Säfte Neue ungeahnte Kräfte - Jegliche Verstopfung weicht, Alle Herzen werden leicht, Und das meine fragt sich still: "Ob mich dies Jahr einer will?"
Spring is sprung!
Spring is sprung! When spring arrives  Scrambled eggs are crowned with chives,   People’s heads have violets on, There’s good cheer for everyone. Rampant in these veins of ours, Novel unsuspected powers! Halts and hindrances depart, Lightness reigns in every heart… In my heart the question grows: ‘This year, will some man propose?’

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Friederike Kempner...

Can You Know?

Kannst du wissen?

Christian Wagner (1835-1918)

Kannst du wissen?
Kannst du wissen, ob von deinem Hauche Nicht Atome sind am Rosenstrauche? Ob die Wonnen, die dahingezogen, Nicht als Röslein wieder angeflogen? Ob dein einstig Kindesatemholen Dich nicht grüßt im Duft der Nachtviolen?
Can You Know?
Particles that you have breathed, Were they to the rose bequeathed? Joys that from those channels flew, Came as rosebuds back to you? From those lungs, a childish waft Now your violet sleeping-draught?

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Christian Wagner...

The Birdling in Birdlime

Vogel auf dem Leim

Wilhelm Busch (1832-1908)

Vogel auf dem Leim
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim, er flattert sehr und kann nicht heim. Ein schwarzer Kater schleicht herzu, die Krallen scharf, die Augen gluh. Am Baum hinauf und immer höher kommt er dem armen Vogel näher. Der Vogel denkt: Weil daß so ist und weil mich doch der Kater frißt, so will ich keine Zeit verlieren, will noch ein wenig quinquillieren und lustig pfeifen wie zuvor. Der Vogel, scheint mir, hat Humor.
The Birdling in Birdlime
A birdling, trapped by birdlime, sat and flapped in vain. A bold black cat, sharp-clawed, bright-eyed, sneaked up and neared, little by little, the luckless bird. The bird considered: Well, that's that: I'll soon be eaten by the cat! No time to waste, I'll trill some more, and pipe as gaily as before. …A bird – here's how I look at it – of spirit, character, and wit!

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Wilhelm Busch...