play the old songs love please

Kannst Du die alten Lieder noch spielen?

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Kannst Du die alten Lieder noch spielen?
Kannst Du die alten Lieder noch spielen? Spiele, Liebling. Sie wehn durch mein Weh wie die Schiffe mit silbernen Kielen, die nach heimlichen Inselzielen treiben im leisen Abendsee. Und sie landen am Blütengestade, und der Frühling ist dort so jung. Und da findet an einsamen Pfade vergessene Götter in wartender Gnade meine müde Erinnerung.
play the old songs love please
play the old songs love please through my grief they go like silver keels to secret isles in the sunset’s glow, landing at flowery quays in the youth of spring. and on lonely ways dimmed gods will grace my remembering.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Rainer Maria Rilke...

Yrjö Kilpinen sings Kannst du die alten Lieder noch spielen? https://www.youtube.com/watch?v=7TRzAx8usSU

Early Spring

Vorfrühling

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Vorfrühling
Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung an der Wiesen aufgedecktes Grau. Kleine Wasser ändern die Betonung. Zärtlichkeiten, ungenau, greifen nach der Erde aus dem Raum. Wege gehen weit ins Land und zeigens. Unvermutet siehst du seines Steigens Ausdruck in dem leeren Baum.
Early Spring
Stiffness, gone. And now a softness settles on the fields’ grey cover. Little streams try out new noises. Indeterminate caresses reach for Earth from somewhere over. Lanes run clear across the land. Spring is suddenly at hand: on the bare tree, see its traces.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Rainer Maria Rilke...

See, they shall Live and Multiply

Denn, sieh: sie werden leben und sich mehren

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

From: The Book of Poverty and Death
Denn, sieh: sie werden leben und sich mehren
Denn sieh: sie werden leben und sich mehren und nicht bezwungen werden von der Zeit, und werden wachsen wie des Waldes Beeren den Boden bergend unter Süßigkeit. Denn selig sind, die niemals sich entfernten und still im Regen standen ohne Dach; zu ihnen werden kommen alle Ernten, und ihre Frucht wird voll sein tausendfach. Sie werden dauern über jedes Ende und über Reiche, deren Sinn verrinnt, und werden sich wie ausgeruhte Hände erheben, wenn die Hände aller Stände und aller Völker müde sind.
See, they shall Live and Multiply
See, they shall live and multiply, nor shall they be by time constrained; like forest berries, bounteously, and in their sweetness cloak the ground. For blest are they who would not roam, who in the rain stood roofless, mute: to them shall all the vintage come, to them a thousandfold, the fruit. They shall endure beyond all ends, all wealth whose meaning drains away, to rise up like well-rested hands when ranks’ and peoples’ hands decay.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Rainer Maria Rilke...

A White Castle

Ein weißes Schloß

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Ein weißes Schloß
Ein weißes Schloß in weißer Einsamkeit. In blanken Sälen schleichen leise Schauer. Todkrank krallt das Gerank sich an die Mauer, und alle Wege weltwärts sind verschneit. Darüber hängt der Himmel brach und breit. Es blinkt das Schloß. Und längs den weißen Wänden hilft sich die Sehnsucht fort mit irren Händen ... Die Uhren stehn im Schloß: es starb die Zeit.
A White Castle
A castle, white, in a white solitude. Light rains go seeping through its empty halls, Sick creepers close to death claw at the walls, And all the paths towards the world are snowed. The sky hangs over it, inert and wide, The castle glitters. With uncertain hands Feeling along white walls, fond hopes advance… The castle’s clocks have halted. Time has died.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Rainer Maria Rilke...

Loneliness

Einsamkeit

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Einsamkeit
Die Einsamkeit ist wie ein Regen. Sie steigt vom Meer den Abenden entgegen; von Ebenen, die fern sind und entlegen, geht sie zum Himmel, der sie immer hat. Und erst vom Himmel fällt sie auf die Stadt. Regnet hernieder in den Zwitterstunden, wenn sich nach Morgen wenden alle Gassen und wenn die Leiber, welche nichts gefunden, enttäuscht und traurig von einander lassen; und wenn die Menschen, die einander hassen, in einem Bett zusammen schlafen müssen: dann geht die Einsamkeit mit den Flüssen....
Loneliness
Loneliness is like a rain, ascends from sea to softest even, from some remote, far distant plain rising to its abode in heaven; and falls from heaven on the town, in the betwixt hours raining down, when into dawn veers every lane, and bodies, that have sought in vain, in grief and disappointment separate; and when a couple, joined in mutual hate, must sleep in one shared bed together: then loneliness flows with the running river…

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Rainer Maria Rilke...

He and She

Die Beiden

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)

Die Beiden
Sie trug den Becher in der Hand - Ihr Kinn and Mund gleich seinem Rand - So leicht and sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang. So leicht and fest war seine Hand: Er ritt auf einem jungen Pferde, Und mit nachlässiger Gebärde Erzwang er, dass es zitternd stand. Jedoch, wenn er aus ihrer Hand Den leichten Becher nehmen sollte, So war es beiden allzu schwer: Denn beide bebten sie so sehr, Dass keine Hand die andre fand Und dunkler Wein am Boden rollte.
He and She
Curved her lip, and curved the cup carried safely in her hand; sure and easy was her tread, not a single drop was shed. Sure and steady was his hand, and his horse high-spirited; he with mastery pulled up, made the startled creature stand. Did the strong hand grasp the cup that the fair one offered up? It was not done easily. How they trembled, he and she! Hand by hand was never found, and the dark wine stained the ground.
Jean Cassou, imprisoned by the Nazis, translated ‘Die Beiden’ into French. For his version, and for the words of Louis Aragon, please see Jean Cassou, Sonnet 9, Elle et Lui, on this website. From the book: Jean Cassou, ‘33 Sonnets of the Resistance’, Arc Publications.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Hugo von Hofmannsthal...

Over your closed eyes

Über deine Augenlider

Richard von Schaukal (1874-1942)

Über deine Augenlider
Über deine Augenlider zärtlich sacht strich mit weichem Flaumgefieder der Wundervogel der Nacht. Seine grossen grünen Schwingen sind von Träumen schwer. Horch: er will singen von Palmenwäldern und seltnen süssen Dingen... weit weit kommt er her ...
Over your closed eyes
Over your closed eyes gentle, tender, fluffy-plumed he flies, the Night-Bird-Wonder. ⁠ Great and green he swings, dreams are his load. Listen, as he sings, far from his abode, of palm-groves and rare, sweet things.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Richard von Schaukal...

Early Spring

Vorfrühling

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)

Vorfrühling
Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder Akazienblüten Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durchspürt. Er glitt durch die Flöte Als schluchzender Schrei, An dämmernder Röte flog er vorbei. Er flog mit Schweigen Durch flüsternde Zimmer Und löschte im Neigen Der Ampel Schimmer. Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Durch die glatten Kahlen Alleen Treibt sein Wehn Blasse Schatten. Und den Duft, Den er gebracht, Von wo er gekommen Seit gestern nacht.
Early Spring
The wind of spring Runs barren ways: Rare burdening The wind conveys. Where tears are shed, Himself he lulls And makes his bed In unkempt curls. He sprinkles low Acacia blooms And cools the glow Of gasping limbs. Lips in laughter He gently feels, Scouring softer The lively fields. In flutes he slips A sobbing cry: Dawn has pink tips As he flies by. Silent he ranges As rooms murmur, Stoops and expunges Vases’ glimmer. The wind of spring Runs barren ways: Rare burdening The wind conveys. Along the bald Bare avenues Shadows, pallid, Drifting, he blows. And perfume Floods his flight Whence he came Last night.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Hugo von Hofmannsthal...

Meadows of buttercup yellow

Butterblumengelbe Wiesen

Christian Morgenstern (1871-1914)

Butterblumengelbe Wiesen
Butterblumengelbe Wiesen, sauerampferrot getönt, - o du überreiches Sprießen, wie das Aug dich nie gewöhnt! Wohlgesangdurchschwellte Bäume, wunderblütenschneebereift - Ja, fürwahr, ihr zeigt uns Träume, wie die Brust sie kaum begreift.
Meadows of buttercup yellow
Meadows of buttercup yellow and rust-red sorrel hue, blossoms lavishly mellow such as the eye never knew. Trees with harmony swelling, marvel-snow-flowering too, what are these dreams you are telling? No heart has the measure of you.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Christian Morgenstern...

The Nasobēm

Das Nasobēm

Christian Morgenstern (1871-1914)

Das Nasobēm
Auf seinen Nasen schreitet einher das Nasobēm, von seinem Kind begleitet. Es steht noch nicht im Brehm. Es steht noch nicht im Meyer. Und auch im Brockhaus nicht. Es trat aus meiner Leyer zum ersten Mal ans Licht. Auf seinen Nasen schreitet (wie schon gesagt) seitdem, von seinem Kind begleitet, einher das Nasobēm.
The Nasobēm
Upon its nose advancing here comes the Nasobēm. It’s followed by its offspring, all moving as a team. They’re not yet known to science, They’re not in any zoo. They made their first appearance In pictures that I drew. Upon its nose advancing (returning to my theme) it’s followed by its offspring, here comes the Nasobēm.

Translation: Copyright © Timothy Adès

More poems by Christian Morgenstern...